
Veranstaltungen 2017
Jahresplan 2017
im Arbeitskreis für Therapie und Pädagogik
in qualitativer Ausführung
I) Ästhetisches Seminar: über die "Rosenkranz-Sonaten" von Ignaz Biber. Goebel Booklet (wird ausgedruckt). Außerdem: "Nous étions à l'opéra". (Eine Auseinandersetzung mit den drei Texten.) Wie hängen musikalisches Erleben und Gedankenbildung zusammen?
17. Februar, 19. Mai, 6. Oktober, 8. Dezember
18 Uhr, Reichsgrafenstraße 15.
II) Philosophischer Kreis (Fichte, Schelling, Hegel). Thema: Wie hängen Gedankenbildung und Wahrnehmungswelt mit der Geschichte zusammen?
14. Februar, 28. März, 23. Mai, 7. November
20 Uhr, Sternwaldstraße 24
III) Philologisches Colloquium. Thema: Wie geht das Wort in den Erziehungsprozess ein (anhand von Schillers "Ästhetischen Briefen" [deutsch-französische Version])?
10. - 12. März, 30. Juni - 2. Juli, 29. September - 1. Oktober,
1. - 3. Dezember , 20 Uhr, Sternwaldstraße 24
IV) Seminaristischer Kurs. Goethe. Thema: Sprache und Mathematik als oder im Gedankenbildungsprozess.
24. - 27. Februar, 28. - 30 April, 20. - 22. Oktober
20 Uhr, Rotackerstraße 29
V) Lektürekurs. Thema: Denken wird Papier
(zur "Philosophie der Freiheit").
7. Februar, 7. März, 4. April, 2. Mai, 4. Juli, 10. Oktober,
21. November, 5. Dezember 20 Uhr, Rotackerstraße 29
VI) Vereinskonferenz. Thema: Schule und Genetik.
10. - 12. Februar, 24. - 26. März, 12. - 14. Mai, 13. - 15. Oktober, 17. - 19. November, 20 Uhr, Künstlerisches Therapeutikum
VII) Jahrestagungen:
a) Ostern. Thema: Der leibliche Mensch und das Bewusstsein.
13. - 17. April, 20 Uhr, Künstlerisches Therapeutikum
b) Pfingsten. Thema: Das Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie.
2. - 6. Juni, 20 Uhr, Künstlerisches Therapeutikum
c) Sommertagung. Thema: Die Welt als Wahrnehmung (4. Kapitel der "Philosophie der Freiheit").
28. Juli - 5. August, 20 Uhr, Künstlerisches Therapeutikum
d) Herbsttagung. Thema: Physiologie und Mechanik.
27. - 29. Oktober, 20 Uhr, Künstlerisches Therapeutikum
e) Weihnachtstagung. Thema: Naturwissenschaft (Erlebnis des Lichtes als Ausgangspunkt dafür, das System des Christus zu erforschen.
26. - 31. Dezember, 20 Uhr, Künstlerisches Therapeutikum
XII) Pastoralmedizinischer Kurs. Thema: Ist Theologie im System des Christus möglich?
Zeitpunkt fakultativ. Ort: Rotackerstraße
XIII) Historischer Arbeitskreis. Thema: Die Seeschlacht zwischen Japan und Russland als weltgeschichtliche Weichenstellung des Jahres 1905.
25. April, 9. Mai, 20. Juni, 28. November, 12. Dezember,
20 Uhr, Sternwaldstraße 24.
Anmeldung und nähere Auskunft:
Victor Trub, Sickingenstraße 24, 79117 Freiburg i.Breisgau,
Tel.: 0761/69675030 www.ak-tp.de